

Ihre süddeutsche Galerie für den Kauf und Verkauf von Fritz Harnest
Fritz Harnest

1905 München - 1999 Übersee am Chiemsee
„Das Ringen um die rechte Farbe“ (1)
„Man täusche sich nicht über den wahren, innerlichen Charakter dieser Malerei […]“, mahnte einst der Kunsthistoriker Josef Adolf Schmoll. (2) Um eine reine Abbildungsästhetik war Fritz Harnest wahrlich nie bemüht. Seine Kunst „[…] sucht zu künden“ (3).
Jeglicher Versuch diese in ein kunsthistorisches Korsett zu zwängen misslingt – muss gar misslingen, da Harnest frei von äußeren, künstlerischen Einflüssen stets einen inneren malerischen Konflikt forcierte: Das Bild als „[…] Außerwirklichkeit, [als] eine geistige Möglichkeit, neben der gewohnten Welt der Gegenstände Erspürtes zu gestalten“ (4). Es ist abstrakte Malerei, die doch des Figurativen nicht scheut. Silhouetten von weiblichen Gestalten tauchen wiederholt in seinen großformatigen Gemälden auf, verschmelzen aber meist sogleich mit dem Farbgrund und sind nur schemenhaft zu erkennen.
Harnest verwendet elementare, vereinfachte Formen. Ihre Gestalt, Größe und Position erwirken einen Bedeutungswandel des dominierenden Elements - der Farbe. Sie ist „[…] wie eine eigene Existenz für sich“, lautet des Künstlers Erkenntnis. (5) „Rot ist die Farbe par excellence, sie ist vorne, sie ist gut, schön brutal, laut, gesprächig, musikalisch. Blau ist immer nah an der Natur […]. Gelb ist Licht, Fanfare, Aufschwung. Aber alle fügen sich zusammen zum Ereignis […].“ (6) Manche Werke schmückt er mit metaphorischen Titeln, weist auf das verborgen Intendierte, doch bindet sich nie an diese Vorgehensweise. Die Empfindung des Betrachters ist maßgeblich.
Zu dieser künstlerischen Auffassung gelangte Harnest erst nach dem Ende der nationalsozialistischen Ära, während dieser er nur im Verborgenen malen konnte, obgleich seine Malerei noch nicht ihre reduzierte, formauflösende Gestalt besaß. In Übersee am Chiemsee war er tätig, fand dort zu seiner Kunst. Im Jahr 1997 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Rosenheim, ein Jahr zuvor gar das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Er ist einer der bekanntesten Vertreter abstrakter Malerei der Künstlerlandschaft des Chiemsees, der jedoch gleichfalls überregionalen Ruf erlangte.
Franz Emanuel Maria Gailer
1) Fritz Harnest, in: Kat. Ausst. "Fritz Harnest. Ernst Weil", hrsg. v. Galerie Otto Stangl (München, Galerie Otto Stangl, 03.11.-01.12.1961), München 1961, o.S.
2) Josef Adolf Schmoll: Fritz Harnest - Stationen eines Malerlebens, in: Kat. Ausst. "Mutz Harnest. Fritz Harnest. Holzschnitte, Bilder, Zeichnungen", hrsg. v. Kunstverein München (München, Kunstverein, 23.04.-16.05.1974), München 1974, o.S.
3) Fritz Harnest, in: Kat. Ausst. "Fritz Harnest. Ernst Weil", hrsg. v. Galerie Otto Stangl (München, Galerie Otto Stangl, 03.11.-01.12.1961), München 1961, o.s.
4) Ebd.
5) Anette Kuhn, Sammlung Raab Karcher, Avantgarde und Gegenwart, Essen 1998, S. 76.
6) Ebd.

Öl auf Leinwand ⋅ 165 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 267
Ausstellungskatalog München: Fritz Harnest, Späte Grüße, Rückschau zum 90. Geburtstag, marquardt Ausstellungen, München 1995, Farbabb. S. 69
€ 5500
Für weitere verfügbare Werke von Fritz Harnest klicken Sie bitte den Button "Biografie"

Öl auf Leinwand ⋅ 81 x 120 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 73
Alle Farben fügen sich zusammen zum Ereignis, Raum, Gegenstand, gemeinsame Ordnung (Fritz Harnest)
Bedeutender Vertreter der abstrakten Malerei im Nachkriegsdeutschland

Öl auf Leinwand ⋅ 143 x 135 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 218

Öl auf Leinwand ⋅ 180 x 150 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 293
Literatur: Prof. Dr. Joseph Harnest, Fritz Harnest, Das eigene Ringen um die Kunst, Übersee am Chiemsee 2007, Farbabb. S. 31

Öl auf Leinwand ⋅ 180 x 149 cm

Öl auf Leinwand ⋅ 165 x 147 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 271

Öl auf Leinwand ⋅ 175 x 140 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 281

Öl auf Leinwand ⋅ 165 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 114

Öl auf Leinwand ⋅ 175 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 292

Öl auf Leinwand ⋅ 175 x 148 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 287

Öl und Collage auf Leinwand ⋅ 145 x 115 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 179

Öl auf Leinwand ⋅ 140 x 175 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 282

Öl auf Leinwand ⋅ 230 x 117 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 224

Öl auf Leinwand ⋅ 180 x 119 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 291

Öl auf Leinwand ⋅ 230 x 117 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 228

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 115 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 182

Collage auf Karton ⋅ 90 x 70 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 99
Literatur: Ausst. Kat. "Mutz Harnest. Fritz Harnest. Holzschnitte, Bilder, Zeichnungen", Kunstverein München 1974, Kat. Nr. 116

Öl auf Leinwand ⋅ 175 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 286
Literatur: Ausst. Kat. "Fritz Harnest. Späte Bilder", Jahrestausstellung Kunstverein Rosenheim 1995, Farbabbildung

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 135 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 43

Großer Farbholzschnitt, 5-teilig ⋅ 285 x 80 cm

Öl und Collage auf Leinwand ⋅ 145 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 214

Öl auf Leinwand ⋅ 180 x 149 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 269
Literatur: Ausst. Kat. "Fritz Harnest. Späte Grüße, Rückschau zum 90. Geburtstag", marquardt Ausstellungen, München 1995, Abbildung S. 73

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 110 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 53

Öl und Collage auf Leinwand ⋅ 145 x 117 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 13

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 135 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 42

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 107 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 145

Öl auf Leinwand ⋅ 147 x 185 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 200

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 117 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 54

Öl auf Leinwand ⋅ 180 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 28

Öl und Collage auf Leinwand ⋅ 215 x 70 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 83

Öl auf Leinwand ⋅ 282 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 84
Literatur: Ausst. Kat. "Mutz Harnest. Fritz Harnest. Holzschnitte, Bilder, Zeichnungen", Kunstverein München 1974, Kat. Nr. 52

Öl auf Leinwand ⋅ 282 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 86
Literatur: Ausst. Kat. "Mutz Harnest. Fritz Harnest. Holzschnitte, Bilder, Zeichnungen", Kunstverein München 1974, Kat. Nr. 48

Öl auf Papier auf Leinwand ⋅ 282 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 89
Literatur: Ausst. Kat. "Mutz Harnest. Fritz Harnest. Holzschnitte, Bilder, Zeichnungen", Kunstverein München 1974, Kat. Nr. 46

Öl und Collage auf Leinwand ⋅ 215 x 80 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 81

Öl auf verbrannte Papiere auf Leinwand ⋅ 282 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 88
Literatur: Ausst. Kat. "Mutz Harnest. Fritz Harnest. Holzschnitte, Bilder, Zeichnungen", Kunstverein München 1974, Kat. Nr. 47

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 115 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 55

Öl auf Leinwand ⋅ 165 x 120 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 70

Öl auf Leinwand ⋅ 215 x 80 cm

Öl auf Leinwand ⋅ 85 x 90 cm

Öl auf Leinwand ⋅ 152 x 116 cm
Literatur: Ausst. Kat. "München: Fritz Harnest, Späte Grüße, Rückschau zum 90. Geburtstag", marquardt Ausstellungen, München 1995, Abbildung S. 81

Öl und Collage auf Leinwand ⋅ 216 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 189
Literatur: Eva Mayer, Ein Künstler seiner Zeit, Ausstellung zum 100. Geburtstag des Malers Fritz Harnest, in: Oberbayerisches Volksblatt, Rosenheim 27.07.2005 mit Farbabb.

Acryl, Kohle, Kreide auf Papier auf Leinwand ⋅ 185 x 145 cm
Provenienz: ehemals Sammlung Raab Karcher, Essen
Literatur: Avantgarde und Gegenwart, Sammlung Raab Karcher, Essen 1998, Farbabb. S. 77

Öl auf Leinwand ⋅ 210 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 235
Ausstellung: Fritz Harnest, Städt. Galerie im Lenbachhaus, München 1963, Faltblatt Nr. 4 mit Abbildung

Öl und Bleistift auf Papier und Leinwand ⋅ 145 x 128 cm

Öl auf Leinwand ⋅ 230 x 145 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 247
Ausstellung: Fritz Harnest, Städt. Galerie im Lenbachhaus, München 1963, Faltblatt Nr. 2

Öl auf Leinwand ⋅ 70 x 90 cm

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 210 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 233
Ausstellung: Fritz Harnest, Städt. Galerie im Lenbachhaus, München 1963, Faltblatt Nr. 18

Öl auf Leinwand ⋅ 145 x 103 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 119

Collage auf Leinwand ⋅ 120 x 81 cm

Öl auf Leinwand ⋅ 210 x 90 cm
Fritz-Harnest-Archiv, Übersee, WVZ 82
Literatur: Claudia Kreier, Zwischen Bilderstapeln Verstecken gespielt, Künstlerisches Erbe verpflichtet Harnest-Enkel, in: Chiemgau-Zeitung, Prien 26.08.2004 mit Abb.

Großer Farbholzschnitt, 4-teilig ⋅ 245 x 80 cm