

19. Jahrhundert

Wilhelm Boshart
1815 München - 1878 Aising am Chiemsee
Mondnacht am Chiemsee ⋅ um 1858Öl auf Holz ⋅ 14,3 x 23,5 cm
Ausst. Katalog Traunstein: Gerald Streitberg, Wilhelm Boshart und sein Kreis, Die Lebenswelt des Chiemsee-Malers W. Boshart, Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein 2015, WVZ 19, Farbabb. S. 190

Anton Braith
1836 Biberach an der Riß - 1905 Biberach an der Riß
Hirten und Schafe im Gebirge ⋅ 1902Kreide ⋅ 26,5 x 23,5 cm
Einer der erfolgreichsten Tiermaler des 19. Jahrhunderts
Ausdrucksstark verlebendigte Schilderung von Mensch und Tier im Zusammenspiel mit den Naturelementen.

Anton Braith
1836 Biberach an der Riß - 1905 Biberach an der Riß
Eselpaar (Gruß vom Gardasee) ⋅ 1902Mischtechnik ⋅ 14,5 x 9 cm
Reizvoller Postkartengruß an einen Freund
Weitere Zusatzabbildung
Biografie
Heinrich Bürkel
1802 Pirmasens - 1869 München
Steinbruch ⋅ um 1864/68Öl auf Leinwand ⋅ 25 x 38 cm
Provenienz: ehemals Sammlung Schäfer, Schweinfurt;
Literatur: Hans-Peter Bühler/Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel, München 1989, WVZ 388 mit Abb., Farbb. 134.

Eduard Fischer
1852 Berlin - 1904 im Chiemsee ertrunken
Blick zur HerreninselÖl auf Leinwand auf Karton ⋅ 28 x 54 cm
Biografie
Eduard Fischer
1852 Berlin - 1904 im Chiemsee ertrunken
Boot am Chiemsee ⋅ um 1900Öl auf Holz ⋅ 19,8 x 50 cm
Ausdruck einer stark empfundenen Sehnsucht nach der ursprünglichen Unberührtheit des Chiemsees und einer tiefen Stille;
Besaß ein riesiges Seegrundstück bei Gstadt, auf dem er eine stattliche Villa mit einem von einem Balkon allseitig umgebenen Turm errichten ließ, auf dem er seinen geliebten See in alle Himmelsrichtungen malen konnte.
Für weitere verfügbare Werke von Eduard Fischer klicken Sie bitte den Button "Biografie"
Biografie
Fritz Halberg-Krauss
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee
Sonnenuntergang im MoorÖl auf Leinwand ⋅ 25,5 x 33,5 cm
Biografie
Fritz Halberg-Krauss
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee
Picknick im WaldeÖl auf Leinwand auf Karton ⋅ 27 x 22 cm*
Biografie
Fritz Halberg-Krauss
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee
WintermorgenÖl auf Leinwand ⋅ 29 x 46 cm*
Biografie
Fritz Halberg-Krauss
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee
Herbstlandschaft ⋅ um 1940Öl auf Holz ⋅ 8 x 10,1 cm
Biografie
Fritz Halberg-Krauss
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee
Spaziergänger am Weg mit Weiden ⋅ um 1935Öl auf Karton ⋅ 32 x 25,1 cm
Für weitere verfügbare Werke von Fritz Halberg-Krauss klicken Sie bitte den Button "Biografie"
Biografie
Wilhelm Hely-Kronenbitter
1863 München - 1930 Otterking bei Prien
Gehölz am FlußabhangGouache ⋅ 13,3 x 14,4 cm

Friedrich August von Kaulbach
1850 München - 1920 Ohlstadt, Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Bildnis der Tochter Hedda ⋅ 1907Öl auf Leinwand ⋅ 59 x 46 cm*
Biografie
Albert von Keller
1844 Gais, Kanton Appenzell, Schweiz - 1920 München
Dame in feiner Garderobe mit Hund ⋅ 1874Öl auf Holz ⋅ 16,6 x 15,3 cm
Rosenhagen schreibt 1912: „Die Art wie der Maler […] solches Kostüm behandelt, stellt ihn in eine Reihe mit den größten Künstlern. Unter seinem Pinsel verschwindet erkennbar das Banale jeder Mode. Es bleibt nichts zurück als das Wesentliche des Geschmacks, unter dessen Wirkung die Mode entstanden ist.“
Virtuose Skizze des ausgezeichneten Porträtisten
Biografie
Adolf Lier
1826 Herrnhut in der Oberlausitz - 1882 Vahrn bei Brixen in Südtirol
Chiemseefischer im Einbaum ⋅ um 1890Öl auf Pappe ⋅ 17,1 x 25,5 cm
Provenienz: Künstler-Unterstützungs-Verein, München; Prof. Dr. Karl Wessely, München;
Ausst. Katalog München: Gedächtnis-Ausstellung zum Hundertsten Geburtstag von Adolf Lier 1826-1882, E. A. Fleischmann´s Hofkunsthandlung, München 1926, Kat. Nr. 24;
Literatur: Theodor Mennacher, Adolf Lier und sein Werk, München 1928, WVZ 183;
Fritz Aigner, Maler am Chiemsee, Prien am Chiemsee 1983, vgl. Farbabb. S. 89.*
Neben Eduard Schleich d. Ä. der bedeutendste Münchner Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts
Seit 1859 hielt er sich wiederholt am Chiemsee auf.
Dem Gemälde liegt eine Originalrechnung vom 15. Mai 1926 bei, die auf der Gedächtnis--Ausstellung zum Hundertsten Geburtstag von Adolf Lier über 470 Mark ausgestellt wurde. Der Käufer war Prof. Dr. Karl Wessely, Direktor der Augenklinik der Universität München.

Christian Friedrich Mali
1832 Darthuizen, Niederlande - 1906 München
Chiemseeboot im Schilf ⋅ um 1870Öl auf Leinwand auf Karton ⋅ 28,7 x 56 cm
Provenienz: Braith- und Mali Museum, Städtische Sammlungen Biberach a. d. Riss, Inv.-Nr. M3048, verso Nachlaß-Stempel*
Kurz nach seinem Aufenthalt in Paris im Jahr 1865 entstandene Freilichtstudie, das die dort gewonnenen Eindrücke der Schule von Barbizon trefflich veranschaulicht
Biografie
Willy Moralt
1884 München - 1947 Lenggries, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Ankunft der Postkutsche ⋅ um 1920Öl auf Sperrholz ⋅ 38 x 55 cm
Charakteristische Darstellung im Stile der Spätromantik
Großneffe von Carl Spitzweg, Schüler von Karl Raupp
Erlernte unter Prof. Hermann Urban die Herstellung der Farben, die seinen Werken eine ungewöhnliche Leuchtkraft geben

Julius Noerr
1827 München - 1900 Starnberg
Chiemseefischer ⋅ 1870Öl auf Holz ⋅ 22,7 x 24,7 cm
Weiche, lichte Übergänge mit schwärmerischem Blick für den Alltag der Chiemseefischer, der die Seelenverwandtschaft zwischen Julius Noerr und Josef Wopfner offenbart
Mitglied der Priener Künstlervereinigung „Bären und Löwen“


Eduard Schleich d. Ä.
1812 Schloss Haarbach, Vilsbiburg, Landkreis Landshut - 1874 München
Der Wendelstein von der Münchner Hocheben aus ⋅ um 1864/65Öl auf Zigarrenkistendeckel ⋅ 10,5 x 32 cm
Literatur: Siegfried Wichmann, Meister-Schüler-Themen, Münchner Landschaftsmaler im 19. Jahrhundert, Herrsching 1981, Nr. 402, Abb. S. 178
Unter dem Einfluss eines Aufenthaltes in Paris im Jahre 1851, bei diesem er von seinem engen Freund Carl Spitzweg begleitet wurde, fand Schleich d. Ä. zu seinem unverkennbaren Stil. Dort hatte er die Maler der Schule von Barbizon genau studiert.
Schleich d. Ä. gilt als Wegbereiter der Stilrichtung des Freilichtrealismus, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Münchner Landschaftsmalerei aufkam. Besonders seine lichtdurchfluteten, dynamischen Landschaftsdarstellungen waren für diese Entwicklung maßgeblich.

Robert Schleich
1845 München - 1934 München
Heuernte ⋅ 1893Feder, Bleistift ⋅ 23,5 x 20,5 cm*

Felix Schlesinger
1833 Hamburg - 1910 Hamburg
Beerenpflückende Kinder im Wald, eingeschlafen ⋅ um 1880Öl auf Holz ⋅ 19,7 x 24,6 cm
Meisterlich ausgeführte Genredarstellung des bedeutenden Künstlers des 19. Jahrhunderts
Mitglied der Priener Künstlervereinigung „Bären und Löwen“

Carl Spitzweg
1808 München - 1885 München
Zwei junge Damen in Biedermeier-Kleidung ⋅ um 1845Bleistift ⋅ 22,8 x 19 cm
Literatur: Siegfried Wichmann, Carl Spitzweg, Verzeichnis der Werke, Stuttgart 2002, vgl. WVZ 582-584
Studie zu dem Gemälde "Der Witwer" in der Neuen Pinakothek München
Im Oeuvre von Carl Spitzweg nimmt die Zeichnung durch die Flüchtigkeit der Situation und die Intimität des künstlerischen Ausdrucks eine zentrale Stellung ein.

Adolf Stademann
1824 München - 1895 München
Eisvergnügen am AbendÖl auf Holz ⋅ 27,5 x 37,7 cm
Biografie
Johann Friedrich Voltz
1817 Nördlingen - 1886 München
Hirtin mit Kuhherde am Wasser ⋅ 1870Öl auf Holz ⋅ 37,5 x 90 cm
In warmen goldenen Licht getauchte Szenerie, die eine unerschöpfliche Ruhe und Behaglichkeit verströmt
Gerade im 19. Jahrhundert als herausragender Maler der heimischen Tierwelt gefeiert
Enge Freundschaft zwischen Friedrich Voltz, Eduard Schleich d. Ä. und Carl Spitzweg, deren künstlerisches Schaffen sich gegenseitig beeinflusste

Johann Friedrich Voltz
1817 Nördlingen - 1886 München
Am Ufer der Fraueninsel ⋅ um 1850/55Öl auf Papier auf Karton ⋅ 21 x 32 cm
Biografie
Josef Wenglein
1845 München - 1919 Bad Tölz
Schilfernte im Murnauer MoorÖl auf Leinwand ⋅ 43 x 95 cm
Biografie
Josef Willroider
1838 Villach, Kärnten - 1915 München
Pupplinger Au bei Wolfratshausen ⋅ um 1900Öl auf Leinwand ⋅ 40 x 58,5 cm*
Biografie
Josef Willroider
1838 Villach, Kärnten - 1915 München
Amperlandschaft ⋅ um 1900Öl auf Leinwand auf Karton ⋅ 13,5 x 31 cm*
Biografie
Josef Willroider
1838 Villach, Kärnten - 1915 München
Bei Bernried am Starnberger See ⋅ um 1890Öl auf Holz ⋅ 28,4 x 44 cm
Biografie
Josef Wopfner
1843 Schwaz, Tirol - 1927 München
Heuschiff am Chiemsee ⋅ um 1915Öl auf Holz ⋅ 13,5 x 18 cm
Literatur: Irmgard Holz/Alexander Rauch, Josef Wopfner, München 1989, WVZ 606 mit Abb.
Hervorragende Umsetzung atmosphärischer Vorgänge im Zusammenklang von figürlicher Staffage
Fein beobachtete intime Szene einer Fischerfamilie vor atemberaubender Kulisse

Josef Wopfner
1843 Schwaz, Tirol - 1927 München
Sommertag am Chiemsee ⋅ um 1920Öl auf Leinwand ⋅ 46 x 66 cm
Intime Szene einer Fischerfamilie vor atemberaubender Kulisse
Durch diese Motive stieg der Künstler zu einem der bekanntesten und populärsten Chiemseemalern auf.

Josef Wopfner
1843 Schwaz, Tirol - 1927 München
Am Wörthersee bei Klagenfurt ⋅ um 1910/15Öl auf Leinwand auf Karton ⋅ 16,2 x 24,6 cm
Rückseitig handschriftliche Widmung an einen Freund zum Geburtstag, München den 19. März 1921;
Literatur: Irmgard Holz/Alexander Rauch, Josef Wopfner, München 1989, WVZ Nr. 569 mit Abb.
Atmosphärische Darbietungen, phänomenale Lichteffekte und ein temperamentvoller Pinselstrich - Zeugnisse für die herausragende Stellung von Josef Wopfner als erstklassiger Impressionist
Weitere Zusatzabbildung
Biografie